• Trailer
  • Ausstellung
  • Künstler*innen
  • Kontakt
  • News
Der dritte Blick Der dritte Blick Der dritte Blick Der dritte Blick
  • Trailer
  • Ausstellung
  • Künstler*innen
  • Kontakt
  • News

About Benjamin Mache

This author hasn't written their bio yet.
Benjamin Mache has contributed 8 entries to our website, so far.

112.000 Besucher*innen / die Ausstellung in den Medien

12.000 Besucher*innen / die Ausstellung in den Medien

Nov 18, 2015

„So spaziert man von Bild zu Bild, wohlwissend, dass die Abschaffung von Grenzen immer eine vorläufige ist und die Tagespolitik ihr ärgster Feind. Ein Befehl von oben, ein paar Tage Schufterei, schon steht der Freiheit ein neuer Zaun im Weg,“ kommentierte Maurice Wojach in seinem Artikel zur Ausstellung „Der dritte Blick – fotografische Positionen einer […]

2Mit Lektorin Johanna Links und Regisseurin Nai Wen Chang durch die Ausstellung: 1.11., 15 Uhr

Mit Lektorin Johanna Links und Regisseurin Nai Wen Chang durch die Ausstellung: 1.11., 15 Uhr

Okt 28, 2015

Heimat heute. Wer bestimmt wer dazu gehört? Rundgang in der Ausstellung, Willy-Brandt-Haus, Wilhelmstraße 140, 10963 Berlin, Eintritt frei (Ausweis erforderlich) Unsere Gäste: Johann Links, Lektorin, und Nai Wen Chang, Regisseurin, Schauspielerin und interkulturelle VermittlerinModeration: Stephanie Maiwald und Henrik Schober, Perspektive hoch 3 Johanna Links, Jahrgang 1979, aufgewachsen im Berliner Prenzlauer Berg, hat an der Freien Universität Berlin den […]

3Mit Autorin Sabine Rennefanz und Künstlerin Suse Weber durch die Ausstellung: 25.10., 15 Uhr

Mit Autorin Sabine Rennefanz und Künstlerin Suse Weber durch die Ausstellung: 25.10., 15 Uhr

Okt 23, 2015

Ausdrucksformen. Wer wird wann und wie gehört? Rundgang in der Ausstellung, Willy-Brandt-Haus, Wilhelmstraße 140, 10963 Berlin, Eintritt frei (Ausweis erforderlich) Unsere Gäste: Sabine Rennefanz, Autorin von „Eisenkinder“ und „Die Mutter meiner Mutter“ und Suse Weber, Künstlerin. Moderation: Stephanie Maiwald und Henrik Schober, Perspektive hoch 3 Die Künstlerin Suse Weber wurde 1970 in Leipzig geboren und lebt heute […]

4Gespräch mit Schriftstellerin Ines Geipel, Ina Schoenenburg und Julian Röder: 20.10., 19:30 Uhr, Salon Karl-Marx-Buchhandlung

Gespräch mit Schriftstellerin Ines Geipel, Ina Schoenenburg und Julian Röder: 20.10., 19:30 Uhr, Salon Karl-Marx-Buchhandlung

Okt 19, 2015

Fotografieren – Erzählen – Erinnern: Zwei Generationen im Gespräch über Kunst und Aufarbeitung Salon Karl-Marx-Buchhandlung, Karl-Marx-Allee 78, 10234 Berlin, Eintritt frei, um Voranmeldung wird gebeten unter office@cobblestone.de oder Tel.: 030 / 29 777 89-10 Zwei Generationen mit ganz unterschiedlicher Erfahrung im Osten Deutschlands. Was hat die DDR, was haben die Nachwendejahre in ihren Biografien hinterlassen? […]

5Arbeit am Mythos, Künstlervortrag mit Luise Schröder: 16.10., 16 Uhr

Arbeit am Mythos, Künstlervortrag mit Luise Schröder: 16.10., 16 Uhr

Okt 15, 2015

Vortrag in der Ausstellung, Willy-Brandt-Haus, Wilhelmstraße 140, 10963 Berlin, Eintritt frei (Ausweis erforderlich) Was wird heute wie erinnert und warum? In welcher Form manifestiert sich der gesellschaftspolitische Umgang mit Denkmälern, Gedenkorten und Nationalfeiertagen in der Gegenwart? Die Leipziger Fotografin Luise Schröder erläutert anhand von Beispielen künstlerische Strategien, um diese Vorgänge sichtbar zu machen und kritisch zu […]

6Sonderausstellung: Perspektiven auf die Deutsche Einheit – Die Dritte Generation Ostdeutschland

Sonderausstellung: Perspektiven auf die Deutsche Einheit – Die Dritte Generation Ostdeutschland

Sep 25, 2015

Sonderausstellung vom 3. Oktober bis 8. November 2015 Dokumentarische Foto- und Filmarbeiten von Sven Gatter, Dörte Grimm und Nadja Smith Die Filmemacherinnen Dörte Grimm und Nadja Smith sowie der Fotograf Sven Gatter gehören zu den 2,4 Millionen Menschen der Dritten Generation Ostdeutschland. Um 1980 herum in der DDR geboren, erlebten sie die Friedliche Revolution und die deutsche Wiedervereinigung […]

7Barbara Köppe – Das (de)konstruierte Glück: Vernissage am 24.9., 19:30 Uhr

Barbara Köppe – Das (de)konstruierte Glück: Vernissage am 24.9., 19:30 Uhr

Sep 17, 2015

Parallel zur Ausstellung „Der dritte Blick“ zeigt der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus erstmalig eine Werkschau mit weitgehend unbekannten Arbeiten der Berliner Fotografin, die von der Kuratorin Ursula Röper in den letzten Jahren entdeckt und zugänglich gemacht wurden. Im Zentrum von „Barbara Köppe – Das (de)konstruierte Glück, Fotografien DDR 1964-1990“ steht der bis heute unveröffentlichte und umfangreiche Werkzyklus Frauen-Schönheit-Schicht. Frauen im VEB […]

8

Diskussion in der Heinrich-Böll-Stiftung: 22.9., 19:30 Uhr

Sep 16, 2015

Im Rahmen der Ausstellung„Helden im Wilden Osten“ diskutieren Expertinnen und Experten aus Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Kultur über die Umbrüche der 1990er Jahre, die Kuratorin der Ausstellung „Der dritte Blick“ ist dabei. Thema: Können wir überhaupt ohne Ironie oder Übertreibung von Heldinnen und Helden, von einem „Wilden Osten“ reden? Wie sehr haben die Umbrüche in den frühen […]

Neueste Beiträge

  • „Die Menschen mussten unter Tränen da raus“: Anne Heinlein im Gespräch mit Maurice Wojach
  • Andreas Mühe im Deutschlandradio Kultur: Über Prägung und Kunst
  • Andreas Mühe in der Kunsthalle Rostock: Gott Apoll und romantische Wildpinkler
  • Interview mit Julian Röder im Kunstforum
  • Anne Heinlein erhält Nachwuchsförderpreis des Landes Brandenburg
  • Kieler Schüler werden zu Künstlern
  • Preisträger: Sven Gatter gewinnt den Lotto Brandenburg Kunstpreis 2016
  • Vorschau: Andreas Mühe und Markus Lüpertz vom 24.09.2016 – 04.12.2016 in der Kunsthalle Rostock
  • Die TAZ zur Ausstellung in Kiel
  • Visual-History.de: DER DRITTE BLICK in Kiel
  • Julian Röder im STANDARD: „Ich will die Welt seismografisch erfassen“
  • Zur Debatte um das Leipziger Gästehaus: Margret Hoppe zu Gast bei MDR Figaro
  • Julian Röder in Ulm: Entfesseltes Europa
  • DER DRITTE BLICK in der Stadtgalerie Kiel
  • Berlin: Neue finnisch-deutsche Ausstellung „Gegen Against“ mit Julian Röder

Archive

  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015

Kontakt

  • Sven Gatter
  • Perspektive hoch 3 e.V.
  • Berlin / Germany
  • +49 (0)1 63 2 86 95 94
  • zeitenwende@perspektivehochdrei.de
  • https://perspektivehochdrei.de
Impressum
Anmelden

letzte News

  • „Die Menschen mussten unter Tränen da raus“: Anne Heinlein im Gespräch mit Maurice Wojach
  • Andreas Mühe im Deutschlandradio Kultur: Über Prägung und Kunst
  • Andreas Mühe in der Kunsthalle Rostock: Gott Apoll und romantische Wildpinkler
  • Interview mit Julian Röder im Kunstforum

Künstler*innen

© 2023 · Perspektive³ · jörg burggraf

  • Trailer
  • Ausstellung
  • Künstler*innen
  • Kontakt
  • News