1
Nov 18, 2015
„So spaziert man von Bild zu Bild, wohlwissend, dass die Abschaffung von Grenzen immer eine vorläufige ist und die Tagespolitik ihr ärgster Feind. Ein Befehl von oben, ein paar Tage Schufterei, schon steht der Freiheit ein neuer Zaun im Weg,“ kommentierte Maurice Wojach in seinem Artikel zur Ausstellung „Der dritte Blick – fotografische Positionen einer […]
2
Okt 19, 2015
Fotografieren – Erzählen – Erinnern: Zwei Generationen im Gespräch über Kunst und Aufarbeitung Salon Karl-Marx-Buchhandlung, Karl-Marx-Allee 78, 10234 Berlin, Eintritt frei, um Voranmeldung wird gebeten unter office@cobblestone.de oder Tel.: 030 / 29 777 89-10 Zwei Generationen mit ganz unterschiedlicher Erfahrung im Osten Deutschlands. Was hat die DDR, was haben die Nachwendejahre in ihren Biografien hinterlassen? […]
3
Okt 16, 2015
Erinnerungsbilder. Wer erinnert sich woran und wie? Rundgang in der Ausstellung, Willy-Brandt-Haus, Wilhelmstraße 140, 10963 Berlin, Eintritt frei (Ausweis erforderlich) Unsere Gäste: Sebastian Urzendowsky, Schauspieler und Benjamin Kahlmeyer (Bild), Regisseur von „Die Unsichtbaren“, Moderation: Henrik Schober und Micha Hacker, Perspektive hoch 3 Sebastian Urzendowsky wurde 1985 in Berlin geboren. Er wirkte unter anderen in diesen Filmen mit: In […]
4
Okt 15, 2015
Vortrag in der Ausstellung, Willy-Brandt-Haus, Wilhelmstraße 140, 10963 Berlin, Eintritt frei (Ausweis erforderlich) Was wird heute wie erinnert und warum? In welcher Form manifestiert sich der gesellschaftspolitische Umgang mit Denkmälern, Gedenkorten und Nationalfeiertagen in der Gegenwart? Die Leipziger Fotografin Luise Schröder erläutert anhand von Beispielen künstlerische Strategien, um diese Vorgänge sichtbar zu machen und kritisch zu […]
5
Sep 25, 2015
Sonderausstellung vom 3. Oktober bis 8. November 2015 Dokumentarische Foto- und Filmarbeiten von Sven Gatter, Dörte Grimm und Nadja Smith Die Filmemacherinnen Dörte Grimm und Nadja Smith sowie der Fotograf Sven Gatter gehören zu den 2,4 Millionen Menschen der Dritten Generation Ostdeutschland. Um 1980 herum in der DDR geboren, erlebten sie die Friedliche Revolution und die deutsche Wiedervereinigung […]
6
Sep 24, 2015
My story of change in the 90s. Perspectives from Ukraine, Russia, Bulgaria and Germany Open Discussion / Saturday, October 3 / 4 pm / Willy-Brandt-Haus, in the exhibition „Der dritte Blick“ with Olena Pravylo (Congress of Culture Activists, Ukraine), Polina Filippova (Sakharov Center, Russia), Louisa Slavkova (Sofia Platform, Bulgaria), Christine Wetzel (German-Russian Exchange, Germany), Mandy Schultze (Perspektive3, Germany) When we think of transition […]
7
Sep 17, 2015
Parallel zur Ausstellung „Der dritte Blick“ zeigt der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus erstmalig eine Werkschau mit weitgehend unbekannten Arbeiten der Berliner Fotografin, die von der Kuratorin Ursula Röper in den letzten Jahren entdeckt und zugänglich gemacht wurden. Im Zentrum von „Barbara Köppe – Das (de)konstruierte Glück, Fotografien DDR 1964-1990“ steht der bis heute unveröffentlichte und umfangreiche Werkzyklus Frauen-Schönheit-Schicht. Frauen im VEB […]