• Trailer
  • Ausstellung
  • Künstler*innen
  • Kontakt
  • News
Der dritte Blick Der dritte Blick Der dritte Blick Der dritte Blick
  • Trailer
  • Ausstellung
  • Künstler*innen
  • Kontakt
  • News

Julian Röder in Ulm: Entfesseltes Europa

Mrz 22, 2016 | Posted by Dörte Grimm | Allgemein |

Fotograf Julian Röder wirft beim Kunstverein Ulm einen kritischen Blick auf die archaische und entmenschlichte Seite unserer Gegenwart. Dafür reiste er auch an die Grenzen der EU.

Julian Röder, geboren 1981 und bis vor Kurzem Mitarbeiter der renommierten Fotoagentur Ostkreuz, zeigt bei seiner Ausstellung „Insel“ in den Räumen des Kunstvereins Ulm eine Welt, die aus den Fugen scheint. In der hehre Ziele und niedere Instinkte ganz nah beieinander liegen. Doch in den Bilder lässt sich auch eine künstlerische Entwicklung verfolgen: Zu Beginn seiner Arbeit an „The Summits“ – er war damals um die 20 – sei er noch begeistert mittendrin in den Protesten gewesen, erzählt Röder. Doch habe er sich als Fotograf auf Distanz begeben. Er wollte nicht mehr nur dokumentieren, sondern er wollte nach den Ursachen forschen.

Die Massenaufnahmen von „The Summits“ und der Elektronikmarkt-Serie „Available for Sale“ sind ein beeindruckendes Statement, zumal Letztere den Besuchern im Kunstverein auf Pappaufstellern und einem von der Decke hängenden Plakat entgegentritt. Die übrigen Arbeiten sind konventionell gehängt: Schon in den vergangenen Monaten verschob sich im Schuhhaussaal der Fokus von raumbezogenen Ausstellungen zur klassischen Wand-Präsentation. „Insel“ ist laut Ausstellungsleiterin Monika Machnicki die erste Fotografie-Schau seit beinahe sechs Jahren.

Mit der dritten, jüngsten Serie „Mission and Task“ (2012/13) zeigt Röder eine andere Bildsprache. Für diese reiste er an die EU-Außengrenzen und fotografierte die Einsatzkräfte der Grenzschutz-Agentur Frontex und ihre High-Tech-Ausrüstung. Auf einem Bild sind zwei vermummte Männer zu sehen, die nachts von einer griechisch-orthodoxen Kapelle aus mit einer Wärmebildkamera die Umgebung beobachten. Sie stehen in grellem Blitzlicht, was sie wie Darsteller in einem Theaterstück wirken lässt.

Festung Europa: Es ist die kalte Schulter des Kontinents, die sich in diesen Aufnahmen manifestiert. Gnadenlos und hochaktuell.

Ausstellung: Zur Eröffnung am Samstag, 30. Januar, um 19 Uhr spricht Matthias Flügge von der HFBK Dresden. Danach läuft „Insel“ bis 2. April. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 14-18, Samstag/Sonntag 11-17 Uhr.

Von Marcus Golling
Zum Artikel
Share

Neueste Beiträge

  • „Die Menschen mussten unter Tränen da raus“: Anne Heinlein im Gespräch mit Maurice Wojach
  • Andreas Mühe im Deutschlandradio Kultur: Über Prägung und Kunst
  • Andreas Mühe in der Kunsthalle Rostock: Gott Apoll und romantische Wildpinkler
  • Interview mit Julian Röder im Kunstforum
  • Anne Heinlein erhält Nachwuchsförderpreis des Landes Brandenburg
  • Kieler Schüler werden zu Künstlern
  • Preisträger: Sven Gatter gewinnt den Lotto Brandenburg Kunstpreis 2016
  • Vorschau: Andreas Mühe und Markus Lüpertz vom 24.09.2016 – 04.12.2016 in der Kunsthalle Rostock
  • Die TAZ zur Ausstellung in Kiel
  • Visual-History.de: DER DRITTE BLICK in Kiel
  • Julian Röder im STANDARD: „Ich will die Welt seismografisch erfassen“
  • Zur Debatte um das Leipziger Gästehaus: Margret Hoppe zu Gast bei MDR Figaro
  • Julian Röder in Ulm: Entfesseltes Europa
  • DER DRITTE BLICK in der Stadtgalerie Kiel
  • Berlin: Neue finnisch-deutsche Ausstellung „Gegen Against“ mit Julian Röder

Archive

  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015

Kontakt

  • Sven Gatter
  • Perspektive hoch 3 e.V.
  • Berlin / Germany
  • +49 (0)1 63 2 86 95 94
  • zeitenwende@perspektivehochdrei.de
  • https://perspektivehochdrei.de
Impressum
Anmelden

letzte News

  • „Die Menschen mussten unter Tränen da raus“: Anne Heinlein im Gespräch mit Maurice Wojach
  • Andreas Mühe im Deutschlandradio Kultur: Über Prägung und Kunst
  • Andreas Mühe in der Kunsthalle Rostock: Gott Apoll und romantische Wildpinkler
  • Interview mit Julian Röder im Kunstforum

Künstler*innen

© 2023 · Perspektive³ · jörg burggraf

  • Trailer
  • Ausstellung
  • Künstler*innen
  • Kontakt
  • News
Prev Next