• Trailer
  • Ausstellung
  • Künstler*innen
  • Kontakt
  • News
Der dritte Blick Der dritte Blick Der dritte Blick Der dritte Blick
  • Trailer
  • Ausstellung
  • Künstler*innen
  • Kontakt
  • News
1

Kieler Schüler werden zu Künstlern

Mai 10, 2016

Inspiriert vom „dritten Blick“ Eigentlich waren alle des Lobes und des Dankes voll über diese Blitzausstellung von Schülerinnen der Käthe-Kollwitz-Schule, die am Dienstag um 15 Uhr eröffnet und um 17 Uhr schon wieder abgebaut wurde. Was schade ist, aber nun einmal das Konzept. Kiel. Ein bewährtes, wie Wolfgang Zeigerer, Leiter der Stadtgalerie, sagte. „Kongenial gelungen“ […]

2Preisträger: Sven Gatter gewinnt den Lotto Brandenburg Kunstpreis 2016

Preisträger: Sven Gatter gewinnt den Lotto Brandenburg Kunstpreis 2016

Mai 10, 2016

Zum 12. Mal schrieb die Lotto Brandenburg GmbH im Januar den „Lotto Brandenburg Kunstpreis“ für den Kulturraum Berlin und Brandenburg aus. Für die Kunstformen Fotografie und Literatur wurden Preisgelder im Gesamtwert von 20.000 Euro ausgelobt. Nachdem der renommierte Preis 2013 u.a. an Julian Röder ging, sprach die Jury (Ulrike Kremeier, Direktorin des KUNSTMUSEUM DIESELKRAFTWERK COTTBUS; […]

3

Vorschau: Andreas Mühe und Markus Lüpertz vom 24.09.2016 – 04.12.2016 in der Kunsthalle Rostock

Mai 10, 2016

Die Begegnung von Markus Lüpertz und Andreas Mühe in einer gemeinsamen Ausstellung verspricht besondere Spannung. Lüpertz und Mühe kennen und schätzen sich, ihre künstlerische Arbeit weist Gemeinsamkeiten auf. In einer von den Künstlern kuratierten Schau wird es insbesondere um Korrespondenzen, die Inszenierung des Körpers im Raum und Themen wie „Torso“ und „Pathos“ gehen. (Quelle: http://www.kunsthallerostock.de/aktuelles/vorschau/)

4Die TAZ zur Ausstellung in Kiel

Die TAZ zur Ausstellung in Kiel

Mai 9, 2016

Arbeit am Mythos Die Kieler Ausstellung „Der dritte Blick“ versammelt fotografische Positionen von Künstlern und Künstlerinnen, die Kind waren, als ihre DDR endete. KIEL taz | Erst kommt das Wasser, dann das Feuer, zuletzt der Sand, der alles begräbt – sodass alles wieder freigeschaufelt werden muss: die Bildbände über Dresden, mit all ihren kunsthistorisch aufgeladenen […]

Neueste Beiträge

  • „Die Menschen mussten unter Tränen da raus“: Anne Heinlein im Gespräch mit Maurice Wojach
  • Andreas Mühe im Deutschlandradio Kultur: Über Prägung und Kunst
  • Andreas Mühe in der Kunsthalle Rostock: Gott Apoll und romantische Wildpinkler
  • Interview mit Julian Röder im Kunstforum
  • Anne Heinlein erhält Nachwuchsförderpreis des Landes Brandenburg
  • Kieler Schüler werden zu Künstlern
  • Preisträger: Sven Gatter gewinnt den Lotto Brandenburg Kunstpreis 2016
  • Vorschau: Andreas Mühe und Markus Lüpertz vom 24.09.2016 – 04.12.2016 in der Kunsthalle Rostock
  • Die TAZ zur Ausstellung in Kiel
  • Visual-History.de: DER DRITTE BLICK in Kiel
  • Julian Röder im STANDARD: „Ich will die Welt seismografisch erfassen“
  • Zur Debatte um das Leipziger Gästehaus: Margret Hoppe zu Gast bei MDR Figaro
  • Julian Röder in Ulm: Entfesseltes Europa
  • DER DRITTE BLICK in der Stadtgalerie Kiel
  • Berlin: Neue finnisch-deutsche Ausstellung „Gegen Against“ mit Julian Röder

Archive

  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015

Kontakt

  • Elisabeth Friedrich
  • Perspektive hoch 3 e.V.
  • Berlin / Germany
  • +49 (0)176 6418 6240
  • mail@perspektivehochdrei.de
  • https://perspektivehochdrei.de
Impressum
Anmelden

letzte News

  • „Die Menschen mussten unter Tränen da raus“: Anne Heinlein im Gespräch mit Maurice Wojach
  • Andreas Mühe im Deutschlandradio Kultur: Über Prägung und Kunst
  • Andreas Mühe in der Kunsthalle Rostock: Gott Apoll und romantische Wildpinkler
  • Interview mit Julian Röder im Kunstforum

Künstler*innen

© 2022 · Perspektive³ · jörg burggraf

  • Trailer
  • Ausstellung
  • Künstler*innen
  • Kontakt
  • News